Genre: High Fantasy
Erscheinungsjahr: 2010
Reihe: Einzelband
Seitenzahl: 606 Seiten (Taschenbuch)
Meine Ausgabe: Taschenbuch
Goodreads
Inhalt:
"Mit einem Trick bringt Mordan, der erste Heerführer der kriegerischen Kjer, die junge Heilerin Lijanas vom Volk der Nivard in seine Gewalt. Im Auftrag seines Königs Haffren will er die Heilerin und ein zauberkräftiges Elixier, die »Tränen der weißen Schlange«, an den Hof bringen.
Lijanas aber hat nur einen Gedanken: Flucht! Doch je näher sie den als »Blutwolf« verschrienen Mordan kennenlernt, desto stärker fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und er sich ebenso zu ihr. Er setzt alles dran, sie sicher an den Hof seines Königs zu bringen. Dort erwartet sie jedoch eine tödliche Überraschung…" (Quelle: goodreads.com)
Gewürzt mit:
Einer Seuche, Misshandlungen, Liebe, Magie und langen Ritten
Special:
Ich habe das Buch bei der "Lesen, bis uns Flügel wachsen"-Lesenacht gelesen
Meinung:
Wenn ich auf der Suche nach etwas bin, dann sind das gute Liebesgeschichten. Und zwar sollten sie möglichst NICHT den folgenden Kriterien entsprechen:
1) A und B sehen sich und sind sofort unsterblich ineinander verliebt
2) A trifft eventuell C und kann sich nicht entscheiden
3) Die Liebe von A und B darf nicht sein, weil irgendjemand von ihnen oder beide ihre Geheimnisse haben
4) Sie können trotzdem nicht voneinander lassen, die Welt geht unter und am Ende ist alles gut
Die Geschichte von Mordan und Lijanas entspricht diesen Kriterien GAR NICHT. Null. Ich bin immer noch vollkommen verblüfft, dass es so etwas noch gibt. Die beiden können einander eine lange Zeit nicht leiden und auch nachdem sie sich ausstehen können, wird nicht ewig herumgeknutscht, sondern "ganz normal" weitergelebt. Ihre Zuneigung zueinander entwickelt sich sehr natürlich und authentisch, kommt wunderbar ohne Klischees aus und lässt den Leser mit den beiden hoffen und leiden. Da das Buch auch nicht gerade kurz ist, hat man sehr viel Zeit, die Figuren ins Herz zu schließen und wird immer emotionaler, je näher das Ende heranrückt. Ehrlich, auf den letzten 150 Seiten habe ich eine wahre Emotionsflut erlebt :D. Mal war ich so wütend, dass ich versucht war, Sachen zu zerschlagen (die Umgebung ist unbeschadet davongekommen). Mal war ich einfach nur gerührt und sprachlos. Mal war ich so niedergeschlagen, weil ich die Geschehnisse so unfair fand, dass ich regelrecht geweint habe. Ja, ich saß einfach da und weinte vor Ungerechtigkeit. Respekt, Lynn Raven, dass Sie so etwas hinbekommen.
Wenn ich mir das Buch jetzt ansehe, ist es mit lauter Post-its gespickt, die besonders schöne Zitate markieren. Hier sind zwei von ihnen:
"Ein Mann, der seine Klinge nur nach ihrer äußeren Schönheit beurteilt, ist ein Narr. Einzig der Stahl, aus dem sie gemacht ist, entscheidet über ihre Qualität." - Mordan, S. 174
Nicht oft bekommt man solche Zitate von Mordan geboten, ist er doch meist grob, aufbrausend und herrisch. An dieser Stelle kam zugute, dass das Buch aus verschiedenen Perspektiven der dritten Person erzählt wird. Unter anderem konnte man also auch in Mordans Gedankenwelt abtauchen und feststellen, dass er nicht immer so war. Seine harte Vergangenheit hat ihn geprägt und viele Spuren hinterlassen, nicht nur geistige, sondern auch körperliche. Er ist ein sehr vielschichtiger Charakter, den man trotz seiner unnahbaren Art relativ schnell lieb gewinnt und sich von ihm mitreißen lässt.
"Drohend schwebte der Stock vor seinem Gesicht. "Dem ach so edel geborenen Jerdt", sie spuckte den Namen geradezu aus, "würde ich noch nicht einmal dieses Stück Holz anvertrauen. - Aber Euch", der Stock bohrte sich in seine Brust, "vertraue ich schon seit ein paar Tagen mein Leben an! - Und? Fällt Euch da irgendetwas auf?" - Lijanas, S. 473
Bedenkt, dass Lijanas hier mit ihrem Entführer spricht ;D. Jedenfalls ist sie eine richtige Kämpfernatur. Sie ist nicht perfekt und denkt manchmal nicht nach, bevor sie ihre Meinung sagt, aber solange es geht, leistet sie Widerstand und hat ihren eigenen Kopf. Für Mordan ist es eine echte Herausforderung, ihren Willen zu brechen. Sie ist auch sehr hilfsbereit und nimmt ihren Heilerberuf unheimlich ernst.
Gefallen hat mir, dass Lynn Raven ihre Figuren wirklich vielseitig gestaltet hat. Sie machen alle Fehler. Jeder hat eine Geschichte. Es ist sehr schwierig, jemanden in eine Schublade zu stecken, bevor man nicht mehr über ihn oder sie erfahren hat. Manchmal bestätigt sich der erste Eindruck natürlich. Oft sieht man die andere Seite aber erst, wenn eine andere Person dies anspricht.
Was mir nicht gefallen hat, war der komplizierte Schreibstil. Manchmal wurde zu detailliert beschrieben und Passagen haben sich sehr hingezogen. Am Anfang steigt man allerdings recht schnell in den Konflikt ein, was mir total gut gefallen hat. Oft gibt es die obligatorischen 50-100 Seiten Vorspann, was bei einem Buch dieser Länge auch denkbar gewesen wäre - nichts da.
Fazit:
Eine wunderschöne und authentische Liebesgeschichte, die Lust auf mehr macht. Ein Pageturner vom Feinsten, der den Leser locker vom Schlafen abhält ;D.
Samstag, 30. November 2013
Freitag, 29. November 2013
[Gelaber] Wie liest man einen Wälzer?
Definition "Wälzer" (Duden): großes, schweres Buch
Meine Definition: ein Buch, in dem man gefühlt 2 Seiten pro Tag weiterkommt
![]() |
Quelle |
Was passiert?
Ihr entdeckt ein Buch, seid sofort mitgerissen von Cover/Idee/Rezension/whatever und wollt es uuuuunbedingt lesen. Die Seitenzahl seht ihr gar nicht, weil sie auf der entsprechenden Kaufseite so kleingedruckt ist *vielsagender Blick* oder aber ihr überlest sie mit voller Absicht. Ist doch noch besser, dann hat man mehr davon, wah?
Falsch.
Na ja, eigentlich hat man davon mehr... Kopfschmerzen, eventuell. Denn falls ihr zu dem
Wenn ihr an diesem Punkt angekommen seid (kennt ihr das überhaupt??), dann muss schleunigst ein Plan her, damit ihr dieses Stück Literatur so schnell, wie es nur geht, durchhabt.
Ich habe schon mit einigen von diesen Büchern zu tun gehabt (huhu, Vom Winde verweht, Odyssee und 1Q84) und bis jetzt hat sich eine Strategie als besonders erfolgreich erwiesen: Lesepensum.
Hä? Wie? Wat? Ja, ganz genau. Lesepensum festlegen. D.h. man legt eine bestimmte Seitenzahl pro Tag fest, die man dann auch konsequent durchzieht. Das Wichtigste ist: Setzt die Zahl möglichst gut erreichbar an. Wenn ihr zum Beispiel durch Schule/Studium/Arbeit oder was auch immer kein Privatleben mehr habt (hach ja), abends nur für eine begrenzte Zeit ansprechbar seid und am Wochenende auch mal was unternehmen wollt, dann wählt die Zahl möglichst klein. Bei meinem aktuellen Wälzer (ja, ja, London *seufz*) sind es gerade mal 10 (!) Seiten/Tag, die ich seit einer Woche auch durchgehend schaffe. Das Gute an diesem System ist, dass man natürlich immer mehr lesen kann, wenn man Zeit hat. So oder so kommt man irgendwann zum Ziel.
Ich bin gerade auf Seite 310 von über 1100 und mehr oder weniger motiviert. Erfahrungsgemäß bleibt das :D.
Und wie sieht's bei euch aus? Habt ihr das schon mal erlebt oder meidet ihr ganz einfach dicke Bücher? Quält ihr euch durch?
Samstag, 23. November 2013
[Lesenacht] Lesen, bis uns Flügel wachsen - UPDATE-POST
Immer die Ines mit ihren Lesenächten :D . Dafür lieben wir sie halt ;D . Bei der letzten Lesenacht konnte ich nicht dabei sein, weil der Tag einfach zu stressig war (Einkaufen vor dem Urlaub, bla, bla), aber JETZT! Ich dachte mir - machste den Update-Post jetzt schon mal, haste ja Zeit. Dann kann ich am Abend das Ganze nämlich entschieden entspannter angehen ^-^ .
Gerade ist mir aufgefallen, dass ich gar nichts Süßes zu Hause habe D: . Wie ist das passiert?? Well, dann werde ich eben auf erhöhten Teekonsum umsteigen. Oh my, da fällt mir gerade auf, dass ich, verdammt noch mal, so um die zwanzig verschiedene Teesorten zu Hause habe. Immer diese Entscheidungen ._.
Die engere Auswahl :D |
An dieser Stelle sage ich: Das wird geil und (haha, Ines ;D ) wir machen's einfach.
![]() |
Quelle |
![]() |
Quelle |
![]() |
Quelle |
♥Updates♥
~ 21:33: Ich bin so nervös, muss irgendwie die ganze Zeit Musik zur Beruhigung hören *O* . Obwohl I feed you my love von Margaret Berger sich nicht unbedingt ideal dazu eignet. War übrigens der diesjährige Song für Norwegen beim ESC. Egal, ich habe brav meinen Schreibtisch aufgeräumt, meine Bücher zurechtgelegt und hole gleich Decke, Tee und irgendwas Essbares. Let the games begin :D.
~ 21:59: Ein Tipp für alle, die nach etwas Süßem suchen: Brote mit Butter und Honig sind einfach mind-blowing *-*. Ich fange mit Jasmintee an, weil... Na, weil ich in der Stimmung dazu bin und er gut zu den Broten passt xD.
~ 22:00: 1) Was liest du heute und wieso? (nicht anders zu erwarten :D Ich hoffe es sind wieder Harry Potter Leser unter uns :3)
Ich lese leider keins von den Harry-Potter-Büchern, liebe Ines, aber mein aktuelles ist auch ganz toll :D. Es heißt "Der Kuss des Kjer" von Lynn Raven und es geht um den Heerführer der Kjer, Mordan, der im Auftrag seines Königs die Heilerin Lijanas von den feindlichen Nivard entführen soll. Ich bin eigentlich schon fast durch damit (aktuell auf Seite 469 von 606) und finde es sehr, sehr schön. Es gibt sowohl traurige als auch witzige Momente, man kann den Atem anhalten, mitfiebern und sich mit den Figuren ärgern. Bin schon gespannt, was da noch kommt, denn es geht schließlich auf das Ende zu! :D
~ 22:10: Ja, Miss Duncelbunt, jetzt kannst du mich auslachen, wie du es vorhergesagt hast ;D. Ich habe gerade statt Sandgrassteppe irgendwas von Sandgrastreppe gelesen und gedacht: Wo kommt die auf einmal her?? xD
~ 22:48: Awww, das Buch kann meine Gedanken lesen ^-^. "Die Stunden verrannen träge wie Honig" (S. 488). Gerade dachte ich "Meine Honigbrote sind alle schon wech D:" und dann kam das :3.
~ 22:54: 2) Verrate ein paar deiner Leseticks und wie du zu E-Books stehst.
Leseticks... Also, ich 1) bin leider meist Coverkäufer (ich weiß, Schande über mich -.-), 2) muss beim Lesen unbedingt irgendetwas essen oder Tee trinken, 3) nehme Bücher auch mit in die Schule, wenn ich weiß, dass ich Freistunden habe (effektive Zeitnutzung ;D), 4) benutze gerne Lesezeichen mit Gummibändern und 5) schreibe mir hin und wieder Zitate heraus, die ich besonders schön finde. Zu E-Books stehe ich ganz normal. Gedruckte Bücher gab und wird es immer geben (von daher sind die elektronischen m.E. keine Gefahr) und die E-Books sind sehr praktisch, wenn man mal unterwegs ist oder das Buch über 1000 Seiten hat. Oder wenn ich das Buch jetzt sofort haben muss ;D. Außerdem brauche ich langsam mehr Regale...
~ 23:31: Oh Gott, das ist so süß! ^-^ Hört euch das an:
Schon wieder dieses Wort. Er hatte sie schon einmal damit angesprochen.
"Mordan?"
"Hmm?"
"Dieses Wort eben - Ell..."
"Elljén."
"Ja. - Was bedeutet es?"
Er hob das Öllicht höher und blieb stehen. "Kostbarkeit." (S. 501)
Ich liebe dieses Paar. *-*
~ 23:41: 3) Was ist dein Lieblingsbuch/Reihe/Autor?
Allerliebste Reihe aller Zeiten wird immer Harry Potter bleiben, das ist klar. Ansonsten liebe ich Rick Riordan mit seinen Ideen und seinem Schreibstil und auch Die Bestimmung-Trilogie von Veronica Roth kommt mir bei solchen Fragen sofort in den Sinn. Die Charaktere sind einfach unglaublich gut und als eine meiner ersten Dystopien habe ich für immer einen grandiosen Eindruck davon in meiner Erinnerung gespeichert. Hut ab! :D Ansonsten könnte ich viele Lieblingsreihen und -bücher aufzählen: Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier, Eona-Dilogie von Alison Goodman, The Stand von Stephen King... Und das ist auch gut so ;D.
~ 00:00: 1. Im Buch war auf den letzten Seiten einfach mal der Mega-Schock °O° . Aber, aber, aber... Waaaaaas?? Hmm, wie entwickelt sich das jetzt? Ich hoffe, dass alles gut ausgeht :/ . 2. Habe keinen Tee mehr, muss mir welchen besorgen gehen. Ich glaube, ich steige von Jasmintee auf Earl Grey um.♥ 3. Mama hat mir eben gesagt, dass ab 1. Januar 2014 die Briefmarken schon wieder teurer werden. Wuuuuuuut!!!!
Jennifer Lawrence zeigt sehr schön, wie es geht. Ich meine, hallo??? Ich schreibe unheimlich gerne Briefe und habe auch ein paar Brieffreunde und jetzt erhöhen sie SCHON WIEDER den Preis?? Ich glaube, ich werde Kanzlerin und verbiete das. Bis dahin hole ich mir aber meinen Tee und beende mein Buch.
~ 00:33: 4) Jeder, der an meiner Lesenacht mal teilgenommen hat, hat es geahnt :D
Das Hardcore-Lesen (im Sitzen! ist aber keine Pflicht). Ihr lest jetzt genau 30 Minuten (im Sitzen :D) bis 1 Uhr und zählt dann Seiten. Vielleicht hilft es ja auch Wach zu werden. Wenn nicht - Make Kaltes Wasser in ur Face. Seht es als kleine Herausforderung :D
Haha, wir haben's geahnt xD. Na dann, Challenge accepted! ;D
So, das waren genau 20 Seiten, von Seite 512 bis 532. Nicht viel, aber mehr, als ich normalerweise in einer halben Stunde lesen würde. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass Lynn Raven nicht ganz einfach schreibt und man beim Lesen hin und wieder stocken muss.
~ 01:07: 5) Erzähl uns ein bisschen über deinen Blog und was du von Buchcovern hältst. Wie wichtig sind sie für dich?
Hehe, das mit den Buchcovern habe ich bei den Buchticks schon erwähnt. Ich kann halt Gedanken lesen ;D . Dann eben noch mal: Buchcover sind mir (leider) schon sehr wichtig, aber nicht ausschließlich entscheidend für den Wunsch, ein Buch zu lesen. Es gibt ja noch den guten alten Klappentext :D. Wenn ich aber die Wahl zwischen Covern habe, dann hole ich mir meist die englischen Bücher, weil ihre Cover meist so viel schöner sind *-* .
Films 'n' Fairytales war eher eine spontane Entscheidung und basierte auf meiner wachsenden Begeisterung für andere Bücherblogs. Und da ich auf Büchertreff.de sowieso schon längst Rezensionen geschrieben hatte, dachte ich mir - wieso machste eigentlich keinen eigenen Blog? Und schwupps, war er da :3. Filmrezensionen schreibe ich allerdings erst, seitdem ich ihn habe und das macht ebenso großen Spaß wie Buchrezensionen :D. Außerdem kann man sich so schön mit anderen Bloggern austauschen, das möchte ich nicht mehr missen ^-^ .
~ 01:50: 6) Die wohl meistgehasste Aufgabe :D . Schreibe ein Gedicht/Reim über dein Buch!
Och, wieso, ich mag die Aufgabe :D. Hmm, kurz überlegen...
~ 23:41: 3) Was ist dein Lieblingsbuch/Reihe/Autor?
Allerliebste Reihe aller Zeiten wird immer Harry Potter bleiben, das ist klar. Ansonsten liebe ich Rick Riordan mit seinen Ideen und seinem Schreibstil und auch Die Bestimmung-Trilogie von Veronica Roth kommt mir bei solchen Fragen sofort in den Sinn. Die Charaktere sind einfach unglaublich gut und als eine meiner ersten Dystopien habe ich für immer einen grandiosen Eindruck davon in meiner Erinnerung gespeichert. Hut ab! :D Ansonsten könnte ich viele Lieblingsreihen und -bücher aufzählen: Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier, Eona-Dilogie von Alison Goodman, The Stand von Stephen King... Und das ist auch gut so ;D.
~ 00:00: 1. Im Buch war auf den letzten Seiten einfach mal der Mega-Schock °O° . Aber, aber, aber... Waaaaaas?? Hmm, wie entwickelt sich das jetzt? Ich hoffe, dass alles gut ausgeht :/ . 2. Habe keinen Tee mehr, muss mir welchen besorgen gehen. Ich glaube, ich steige von Jasmintee auf Earl Grey um.♥ 3. Mama hat mir eben gesagt, dass ab 1. Januar 2014 die Briefmarken schon wieder teurer werden. Wuuuuuuut!!!!
![]() |
Quelle |
~ 00:33: 4) Jeder, der an meiner Lesenacht mal teilgenommen hat, hat es geahnt :D
Das Hardcore-Lesen (im Sitzen! ist aber keine Pflicht). Ihr lest jetzt genau 30 Minuten (im Sitzen :D) bis 1 Uhr und zählt dann Seiten. Vielleicht hilft es ja auch Wach zu werden. Wenn nicht - Make Kaltes Wasser in ur Face. Seht es als kleine Herausforderung :D
Haha, wir haben's geahnt xD. Na dann, Challenge accepted! ;D
So, das waren genau 20 Seiten, von Seite 512 bis 532. Nicht viel, aber mehr, als ich normalerweise in einer halben Stunde lesen würde. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass Lynn Raven nicht ganz einfach schreibt und man beim Lesen hin und wieder stocken muss.
~ 01:07: 5) Erzähl uns ein bisschen über deinen Blog und was du von Buchcovern hältst. Wie wichtig sind sie für dich?
Hehe, das mit den Buchcovern habe ich bei den Buchticks schon erwähnt. Ich kann halt Gedanken lesen ;D . Dann eben noch mal: Buchcover sind mir (leider) schon sehr wichtig, aber nicht ausschließlich entscheidend für den Wunsch, ein Buch zu lesen. Es gibt ja noch den guten alten Klappentext :D. Wenn ich aber die Wahl zwischen Covern habe, dann hole ich mir meist die englischen Bücher, weil ihre Cover meist so viel schöner sind *-* .
Films 'n' Fairytales war eher eine spontane Entscheidung und basierte auf meiner wachsenden Begeisterung für andere Bücherblogs. Und da ich auf Büchertreff.de sowieso schon längst Rezensionen geschrieben hatte, dachte ich mir - wieso machste eigentlich keinen eigenen Blog? Und schwupps, war er da :3. Filmrezensionen schreibe ich allerdings erst, seitdem ich ihn habe und das macht ebenso großen Spaß wie Buchrezensionen :D. Außerdem kann man sich so schön mit anderen Bloggern austauschen, das möchte ich nicht mehr missen ^-^ .
~ 01:50: 6) Die wohl meistgehasste Aufgabe :D . Schreibe ein Gedicht/Reim über dein Buch!
Och, wieso, ich mag die Aufgabe :D. Hmm, kurz überlegen...
Die Liebe, so stürmisch,
so seltsam, so wahr.
Ein Kjer, eine Nivard?
Doch ist es ganz klar.
Den Kranken, den hilft sie,
und wacht still ganz nah.
Das Mädchen mit schönem
und feurigem Haar.
Ihr Krieger, der dunkle,
das Schwert stets bereit,
du denkst wohl, er merkt nichts,
doch ist er nicht weit.
Die beiden, sie stehen
stets Seite an Seit'.
Was immer sie tun -
ja, sie tun es zu zweit.
Ha, das Gehirn hat den Leistungscheck überstanden xD. Jetzt schnell weiterlesen, es wird gerade richtig spannend! (S. 557)
~ 02:30: Witzig, genau dann, als ich "Nein!" flüsterte, sagte Lijanas im Buch exakt dasselbe. Aaaw, Buch und ich sind Seelenverwandte :3 .
~ 02:41: 7) Such ein schönes Zitat raus und erzähl ein bisschen, was du für eine Meinung hast, was Buchklischees a la Dreiecksbeziehungen usw. angeht :D . Ist dir eine Beziehungsgeschichte in einem Buch wichtig?
Zum Glück habe ich die schönen Zitate mit Post-its markiert. Und... äh... toll, jetzt kann ich mich für keins davon entscheiden! xD Ich nehme mal eins aus der ersten Hälfte des Buches, bei dem ich kurz aufsehen und gerührt lächeln musste:
~ 02:30: Witzig, genau dann, als ich "Nein!" flüsterte, sagte Lijanas im Buch exakt dasselbe. Aaaw, Buch und ich sind Seelenverwandte :3 .
~ 02:41: 7) Such ein schönes Zitat raus und erzähl ein bisschen, was du für eine Meinung hast, was Buchklischees a la Dreiecksbeziehungen usw. angeht :D . Ist dir eine Beziehungsgeschichte in einem Buch wichtig?
Zum Glück habe ich die schönen Zitate mit Post-its markiert. Und... äh... toll, jetzt kann ich mich für keins davon entscheiden! xD Ich nehme mal eins aus der ersten Hälfte des Buches, bei dem ich kurz aufsehen und gerührt lächeln musste:
"Warum?"
"Warum was?"
"Warum könnt Ihr nicht baden oder schlafen, während ich hier sitze?"
Weil das Wissen, dass du da so unbequem in die Ecke gekauert hockst, mir selbst Unbehagen bereitet, kleiner Vogel.
Hach, das ist einfach nur wunderschön! ^-^ :'D ♥ Wie man an diesem Zitat bereits erkennen kann, sind mir Beziehungsgeschichten sehr wichtig und ich reagiere sehr empfindlich auf jegliche Veränderungen in solchen Beziehungen und auf Unstimmigkeiten/Logiklücken. Die Dreiecksbeziehungen sind da eine ganz heikle Angelegenheit. Meist sind sie irgendwie nicht gut konstruiert und langweilen mich schnell oder lassen mich nur noch den Kopf schütteln. Ich mag es lieber, wenn man nur zwei Leute hat, die Beziehung aber intensiv ausbaut - so wie in meinem Buch gerade :D. Zwar gibt es hier noch einen zweiten Mann im Spiel, aber den würde ich für die zentrale Liebesbeziehung als ungefährlich einstufen und so ist es von der Autorin auch gewollt ^-^ .
~ 03:15: Jetzt reicht's. Auf den letzten Seiten ist entschieden zu viel auf einmal passiert und ich kann einfach nicht mehr. Ich sitze hier und schluchze vor mich hin, ganz einfach.
Bin gerade richtig wütend auf eine Figur, ich könnte jetzt ernsthaft morden. Wie kann man nur so dumm sein? Und so grausam?? Grrrrrrrr, I hate you! Und diese Tränen ey, ich glaube, das ist der Schlafmangel :'D.
Ruhig atmen, ruhig. Alles wird gut...
~ 03:34: 8) Wie gefällt dir das Buch bis jetzt? Welches deiner Lieblingsbücher wurde bis jetzt verfilmt & was meinst du zu ihnen? Bevorzugst du dicke oder dünne Bücher? Trilogiefan oder eher der Griff zum Einzelband?
Ui, so viele Fragen :D . Aaaalso: a) Das Buch ist bis jetzt grandios, es läuft wahrscheinlich auf 4/5 Eulen hinaus. Eine Eule Abzug für den anstrengenden Schreibstil und einige Längen. b) Harry Potter wurde bekanntlich verfilmt und die Buchverfilmungen sind einfach nicht von dieser Welt. Danke, liebe Filmemacher! :D ♥ c) Ich bevorzuge mittlere Bücher, so um die 400-500 Seiten. Zu lang und zu kurz schreckt mich eher ab. d) Dass ich unbedingt Trilogiefan bin, kann ich nicht bestätigen, aber auch Einzelbände sind bei mir selten (was ich übrigens so langsam versuche zu ändern - siehe mein aktuelles Buch :D). Ich würde also sagen, es ist eher im Gleichgewicht.
~ 04:25: Jup, ich habe das Buch fertisch! Oh, Mann, meine Augen gehen nicht mehr zu O.o. Whatever, ich fühle mich gerade wie...
Danke, Tom Hiddleston :D . Genau SO fühlt es sich an, wenn man eine komplette Lesenacht durchgehalten hat. Und irgendwie könnte ich jetzt sogar noch weiterlesen *O*. Ich glaube, ich habe bei Seite 468 angefangen und bis zum Ende (S. 606) durchgelesen. Insgesamt also 138 Seiten und glaubt nicht, das hätte ich jetzt im Kopf gerechnet - so gut funktioniert mein Gehirn gerade nun auch wieder nicht xD.
~ 04:32: 9) Steh auf und zähle deine Bücher, sowie deinen SuB und sag mir wie es zum Teufel dazu kommen konnte das du so einen hohen SuB hast?! :D Dann noch: Zähle mindestens 6 Fantasywesen auf. Dann noch: wie fandest du dein Buch und bist du mit dem Ergebnis der gelesenen Zahlen zufrieden?
Achja: und Re-Readest du?
Ineeeees, deine letzte Frage :'D. Du bist fies, aber ich MUSS meine Bücher gar nicht zählen, weil ich nämlich ein virtuelles Bücherregal auf dem aktuellen Stand habe. Damit hast du nicht gerechnet, wah? xD Sou, es sind also 323 (mit dem heutigen) gelesene Bücher und 16 habe ich noch auf dem SuB. Also den nenne ich eher klein ;D. Außer du hast einen SuB von 1, dann wäre meiner 16x so groß... Du merkst schon, ich labere einfach irgendwas ^-^ . Die Fantasywesen: 1) Drache 2) Einhorn 3) Pegasus (haha, Pferd-Joker :D) 4) Geist 5) Phönix 6) Fee . Mein Buch war SUPER. Sehr schön und kann ich nur weiterempfehlen. Mit 138 gelesenen Seiten bin ich auf jeden Fall zufrieden und kann morgen ein neues Buch anfangen *jubel* . Re-Readen tu ich eher selten, früher habe ich das sehr exzessiv betrieben. Ich habe Bücher zu Hause, die ich mindestens 5 Mal gelesen habe, ja :D.
An dieser Stelle ein fettes Riesen-Dankeschön an dich, Ines, für deine Mühen und dass es dich überhaupt gibt ^-^ . Mach weiter mit den Lesenächten, wir stehen halt drauf ;D. Gute Nacht dir und allen, die noch wach sind, wir sehen uns morgen beim Fazit (wobei es eher heute spät ist xD) :3 ♥.
~ 03:15: Jetzt reicht's. Auf den letzten Seiten ist entschieden zu viel auf einmal passiert und ich kann einfach nicht mehr. Ich sitze hier und schluchze vor mich hin, ganz einfach.
![]() |
Quelle |
Ruhig atmen, ruhig. Alles wird gut...
~ 03:34: 8) Wie gefällt dir das Buch bis jetzt? Welches deiner Lieblingsbücher wurde bis jetzt verfilmt & was meinst du zu ihnen? Bevorzugst du dicke oder dünne Bücher? Trilogiefan oder eher der Griff zum Einzelband?
Ui, so viele Fragen :D . Aaaalso: a) Das Buch ist bis jetzt grandios, es läuft wahrscheinlich auf 4/5 Eulen hinaus. Eine Eule Abzug für den anstrengenden Schreibstil und einige Längen. b) Harry Potter wurde bekanntlich verfilmt und die Buchverfilmungen sind einfach nicht von dieser Welt. Danke, liebe Filmemacher! :D ♥ c) Ich bevorzuge mittlere Bücher, so um die 400-500 Seiten. Zu lang und zu kurz schreckt mich eher ab. d) Dass ich unbedingt Trilogiefan bin, kann ich nicht bestätigen, aber auch Einzelbände sind bei mir selten (was ich übrigens so langsam versuche zu ändern - siehe mein aktuelles Buch :D). Ich würde also sagen, es ist eher im Gleichgewicht.
~ 04:25: Jup, ich habe das Buch fertisch! Oh, Mann, meine Augen gehen nicht mehr zu O.o. Whatever, ich fühle mich gerade wie...
![]() |
Quelle |
~ 04:32: 9) Steh auf und zähle deine Bücher, sowie deinen SuB und sag mir wie es zum Teufel dazu kommen konnte das du so einen hohen SuB hast?! :D Dann noch: Zähle mindestens 6 Fantasywesen auf. Dann noch: wie fandest du dein Buch und bist du mit dem Ergebnis der gelesenen Zahlen zufrieden?
Achja: und Re-Readest du?
Ineeeees, deine letzte Frage :'D. Du bist fies, aber ich MUSS meine Bücher gar nicht zählen, weil ich nämlich ein virtuelles Bücherregal auf dem aktuellen Stand habe. Damit hast du nicht gerechnet, wah? xD Sou, es sind also 323 (mit dem heutigen) gelesene Bücher und 16 habe ich noch auf dem SuB. Also den nenne ich eher klein ;D. Außer du hast einen SuB von 1, dann wäre meiner 16x so groß... Du merkst schon, ich labere einfach irgendwas ^-^ . Die Fantasywesen: 1) Drache 2) Einhorn 3) Pegasus (haha, Pferd-Joker :D) 4) Geist 5) Phönix 6) Fee . Mein Buch war SUPER. Sehr schön und kann ich nur weiterempfehlen. Mit 138 gelesenen Seiten bin ich auf jeden Fall zufrieden und kann morgen ein neues Buch anfangen *jubel* . Re-Readen tu ich eher selten, früher habe ich das sehr exzessiv betrieben. Ich habe Bücher zu Hause, die ich mindestens 5 Mal gelesen habe, ja :D.
An dieser Stelle ein fettes Riesen-Dankeschön an dich, Ines, für deine Mühen und dass es dich überhaupt gibt ^-^ . Mach weiter mit den Lesenächten, wir stehen halt drauf ;D. Gute Nacht dir und allen, die noch wach sind, wir sehen uns morgen beim Fazit (wobei es eher heute spät ist xD) :3 ♥.
Freitag, 22. November 2013
[Neu] International Neuzugängs
In letzter Zeit hat sich so einiges angesammelt und das bekommt ihr jetzt geballt zu sehen. Zuerst das, was für euch wahrscheinlich weniger spannend ist - Sachbüscherrr ;D .
Ich war ja im Urlaub, wie ihr wisst, und habe zwei Schätzchen mitgehen lassen. Für euch wahrscheinlich gar nicht interessant, weil die nämlich auf Russisch sind :D . Das eine heißt Grundlagen der Philosophie und das andere In der Welt der Utopie. Auch schön, mal das Gegenteil zur Dystopie. Und Philo habe ich im Abi und deshalb brauche ich möglichst viele Nachschlagewerke -.- . Das wird noch witzig, das sage ich euch.
Dann hat mir meine Mum aus Österreich ein paar Bücher über Mozart mitgebracht, weil sie weiß, dass ich seine Stücke sehr gern habe. Danke! ♥ :)
Wo wir schon beim Thema Österreich sind - das hat Mum in einem Laden mit englischsprachigen Büchern ergattert. Das Cover ist aus irgendeinem weichen Material (nicht aus Papier!) und die Worte sind hineigestanzt worden. Der Wahnsinn ^-^ . Von Dickens kenne ich auch noch nichts, die berühmt-berüchtigte Weihnachtsgeschichte habe ich allerdings in allen möglichen Varianten schon gesehen und liebe sie ♥ .
Dann bin ich in der Bücherei fündig geworden. Kuss des Kjer und Ashes: Brennendes Herz zogen bei mir ein, das erste lese ich gerade und bin sehr zufrieden damit. Bei der Lesenacht (*zu Ines rüberwink*) werde ich es wahrscheinlich auch beenden und mit dem zweiten beginnen.
Das hier war vorbestellt und steht sicher neben den anderen beiden (gelesenen) Bänden im Regal. Percy ♥ ^-^
Die nächsten zwei habe ich geschenkt bekommen. All Our Yesterdays wird 2014 unter dem Titel Zeitsplitter: Die Jägerin hier in Deutschland erscheinen, aber mir gefällt dieses britische Cover viel, viel besser :D . Ich erhoffe mir wirklich sehr viel davon. Shards & Ashes ist meine erste Anthologie, enthält außerdem eine Kurzgeschichte von Veronica Roth und alle wissen, was das heißt ;D . Oder nicht?Schande über euch. Die Bestimmung sagt eigentlich alles *-* .
Der Rest hat es aus irgendeinem Grund nicht auf ein Foto geschafft (ich hatte keine Zeit/es ist ein eBook usw.) . Trotzdem hier die Cover:
1. Nach Pandemonium musste ich Requiem einfach haben, hab's allerdings auf Russisch :) .
2. Giants habe ich eigentlich auf Deutsch zu Hause, habe die Ausgabe aber nicht gefunden -.- . Es ist seeeeehr alt, aber auch sehr schön auf den ersten Blick - die Illustrationen sind echt traumhaft ♥ . Dort geht es um Riesen aus allen möglichen Sagen und Legenden *-* .
3. The Transfer ist eine Kurzgeschichte aus der Die Bestimmung-Reihe und natürlich musste ich mir die holen - aus der Sicht von Four, u know? :D
4. Kabale und Liebe wird bald in Deutsch gelesen und ich bin mächtig gespannt, weil man doch eine positive Resonanz aus dem LK gehört hat :D .
Kennt ihr irgendetwas? Wollt ihr euch eins von den Büchern holen? Was für Cover gefallen euch? Talk to me, please ^-^ .
Ich war ja im Urlaub, wie ihr wisst, und habe zwei Schätzchen mitgehen lassen. Für euch wahrscheinlich gar nicht interessant, weil die nämlich auf Russisch sind :D . Das eine heißt Grundlagen der Philosophie und das andere In der Welt der Utopie. Auch schön, mal das Gegenteil zur Dystopie. Und Philo habe ich im Abi und deshalb brauche ich möglichst viele Nachschlagewerke -.- . Das wird noch witzig, das sage ich euch.
Dann hat mir meine Mum aus Österreich ein paar Bücher über Mozart mitgebracht, weil sie weiß, dass ich seine Stücke sehr gern habe. Danke! ♥ :)
Wo wir schon beim Thema Österreich sind - das hat Mum in einem Laden mit englischsprachigen Büchern ergattert. Das Cover ist aus irgendeinem weichen Material (nicht aus Papier!) und die Worte sind hineigestanzt worden. Der Wahnsinn ^-^ . Von Dickens kenne ich auch noch nichts, die berühmt-berüchtigte Weihnachtsgeschichte habe ich allerdings in allen möglichen Varianten schon gesehen und liebe sie ♥ .
Dann bin ich in der Bücherei fündig geworden. Kuss des Kjer und Ashes: Brennendes Herz zogen bei mir ein, das erste lese ich gerade und bin sehr zufrieden damit. Bei der Lesenacht (*zu Ines rüberwink*) werde ich es wahrscheinlich auch beenden und mit dem zweiten beginnen.
Die nächsten zwei habe ich geschenkt bekommen. All Our Yesterdays wird 2014 unter dem Titel Zeitsplitter: Die Jägerin hier in Deutschland erscheinen, aber mir gefällt dieses britische Cover viel, viel besser :D . Ich erhoffe mir wirklich sehr viel davon. Shards & Ashes ist meine erste Anthologie, enthält außerdem eine Kurzgeschichte von Veronica Roth und alle wissen, was das heißt ;D . Oder nicht?
Der Rest hat es aus irgendeinem Grund nicht auf ein Foto geschafft (ich hatte keine Zeit/es ist ein eBook usw.) . Trotzdem hier die Cover:
1. Nach Pandemonium musste ich Requiem einfach haben, hab's allerdings auf Russisch :) .
2. Giants habe ich eigentlich auf Deutsch zu Hause, habe die Ausgabe aber nicht gefunden -.- . Es ist seeeeehr alt, aber auch sehr schön auf den ersten Blick - die Illustrationen sind echt traumhaft ♥ . Dort geht es um Riesen aus allen möglichen Sagen und Legenden *-* .
3. The Transfer ist eine Kurzgeschichte aus der Die Bestimmung-Reihe und natürlich musste ich mir die holen - aus der Sicht von Four, u know? :D
4. Kabale und Liebe wird bald in Deutsch gelesen und ich bin mächtig gespannt, weil man doch eine positive Resonanz aus dem LK gehört hat :D .
Kennt ihr irgendetwas? Wollt ihr euch eins von den Büchern holen? Was für Cover gefallen euch? Talk to me, please ^-^ .
Montag, 18. November 2013
[Buchrezension] Pandemonium - Lauren Oliver (#2)
Genre: Dystopie, Science-Fiction
Erscheinungsjahr: 2012
Originaltitel: Pandemonium
Reihe: 2. Band
Seitenzahl: 352 Seiten (Hardcover)
Meine Ausgabe: Ebook
Goodreads
Inhalt:
"Die angepasste Lena von früher gibt es nicht mehr. Das Mädchen, das glaubte, was man ihm sagte, und sich gegen die Liebe heilen lassen wollte. Dieses alte Ich hat Lena zurückgelassen auf der anderen Seite des Zauns, über den sie mit Alex geflohen ist. Hier, in der Wildnis, schließt sie sich dem Widerstand an. Ein Auftrag führt sie erneut in die Stadt. Und tief in ihrem Innern gibt sie die Hoffnung nicht auf, dass Alex doch noch am Leben ist. Sie muss ihn finden. Denn in ihrem Herzen lodert immer noch die Liebe." (Quelle: goodreads.com)
Gewürzt mit:
Unterirdischen Tunneln, Identifikationsausweisen, Wassereimern, Begräbnissen und neuen Bekanntschaften
Meinung:
Meine zweite Begegnung mit Lauren Oliver, die mich deutlich zufriedener zurückgelassen hat. Delirium war damals ganz gut, aber auch nicht mehr. Die Begeisterung meiner besten Freundin konnte ich zumindest nicht ganz teilen, besonders die für Alex. Pandemonium fand sie dann total langweilig, aber ich muss ihr definitiv widersprechen. Ich fand es wunderschön und ich sage euch, warum.
Die Handlung knüpft nahtlos an Delirium an und ich musste meine Gehirnzellen ganz schön anstrengen, um die ganzen Namen wenigstens richtig zuzuordnen, da die Lektüre von Delirium fast zwei Jahre zurückliegt. Oder mehr? Keine Ahnung :D . Jedenfalls war ich am Anfang total verwirrt, weil Lena sich an zwei Orten zugleich zu befinden schien, aber als ich gecheckt habe, dass die Kapitel von unterschiedlichen Zeitpunkten erzählen, war ich begeistert. Die parallelen Handlungsstränge haben sich wunderbar ergänzt und es wurde nie langweilig. In jedem Kapitel wurde etwas Neues aufgedeckt, als würde man eine Geschichte bruchstückhaft wieder zusammensetzen. Auf jeden Fall einer der großen Pluspunkte an diesem Buch.
Lena selbst war mir in diesem Buch viel sympathischer, weil sie eine deutliche Charakterentwicklung von relativer Hilflosigkeit bis zur entschlossenen Kämpferin durchmacht. Auch wie sie metaphorisch ihr altes Ich begraben hat, hat mir richtig gut gefallen, weil dadurch der Anfang eines neuen Lebens deutlich gemacht wird. Raven mochte ich nicht besonders gerne, aber ich kam mit ihr klar. Sie war schließlich eine Art Mutter für alle, obwohl sie oft abweisend und unnahbar erschien. Gerade das forderte ihre "Schützlinge" und Lena und deshalb verdient Raven auf jeden Fall ihren Platz im Buch.
Julian war da eine ganz andere Baustelle. Er war insgesamt zwar durch seine sanfte Art sympathisch und hat sich auch gut ins Bild gefügt, aber er hatte mir zu wenig Ecken und Kanten. Der Verlauf der Beziehung hätte meiner Meinung nach ausgedehnter sein müssen, weil Julian sein ganzes Leben gegen Liebe aufgehetzt worden war. Wenn er nicht so (relativ) schnell zur Sache gekommen wäre, hätte ich es authentischer gefunden.
Der Schreibstil von Oliver ist einfach grandios. Ich bin mir nicht sicher, wieso es mir nicht beim ersten Band aufgefallen ist, aber sie kann einfach die richtige Atmosphäre kreieren. Sie spielt mit Wörtern mit einer Leichtigkeit, die zugleich faszinierend und beängstigend ist, weil sie den Leser von den Gefühlen her immer dort hat, wo sie ihn haben will. Ein paar Mal hat sie es fast geschafft, mich zu Tränen zu rühren, weil ich die Traurigkeit nicht mehr ertragen konnte. Überhaupt ist das Buch in seiner Gesamtheit - Plot, Wendungen, Emotionen - vor allem gnadenlos. Das ist das erste Wort, das mir dazu nach Beenden in den Sinn kam und ich finde, es trifft den Kern ganz gut.
Zu kritisieren hätte ich, dass eine nicht geringe Menge an Twists vorhersehbar ist, ich also praktisch darauf gewartet habe, dass das eine oder andere passiert. Das Ende war ebenfalls spätestens um die Mitte herum grob klar, doch auch hier schaffte es Oliver, mitzureißen. Das hat mir schon bei Delirium gefallen, bin gespannt, wie sie es bei Requiem gestaltet.
Was mir nicht gefallen hat, ist das Auftauchen eines gewissen Jemand. Manche Leute sollten besser tot bleiben.
Fazit:
Besser als der Vorgänger, wunderbar emotional und tiefgründig. Eine Lektüre, die die Stimmung direkt auf den Leser und mitten in sein Herz überträgt.
Erscheinungsjahr: 2012
Originaltitel: Pandemonium
Reihe: 2. Band
Seitenzahl: 352 Seiten (Hardcover)
Meine Ausgabe: Ebook
Goodreads
Inhalt:
"Die angepasste Lena von früher gibt es nicht mehr. Das Mädchen, das glaubte, was man ihm sagte, und sich gegen die Liebe heilen lassen wollte. Dieses alte Ich hat Lena zurückgelassen auf der anderen Seite des Zauns, über den sie mit Alex geflohen ist. Hier, in der Wildnis, schließt sie sich dem Widerstand an. Ein Auftrag führt sie erneut in die Stadt. Und tief in ihrem Innern gibt sie die Hoffnung nicht auf, dass Alex doch noch am Leben ist. Sie muss ihn finden. Denn in ihrem Herzen lodert immer noch die Liebe." (Quelle: goodreads.com)
Gewürzt mit:
Unterirdischen Tunneln, Identifikationsausweisen, Wassereimern, Begräbnissen und neuen Bekanntschaften
Meinung:
Meine zweite Begegnung mit Lauren Oliver, die mich deutlich zufriedener zurückgelassen hat. Delirium war damals ganz gut, aber auch nicht mehr. Die Begeisterung meiner besten Freundin konnte ich zumindest nicht ganz teilen, besonders die für Alex. Pandemonium fand sie dann total langweilig, aber ich muss ihr definitiv widersprechen. Ich fand es wunderschön und ich sage euch, warum.
Die Handlung knüpft nahtlos an Delirium an und ich musste meine Gehirnzellen ganz schön anstrengen, um die ganzen Namen wenigstens richtig zuzuordnen, da die Lektüre von Delirium fast zwei Jahre zurückliegt. Oder mehr? Keine Ahnung :D . Jedenfalls war ich am Anfang total verwirrt, weil Lena sich an zwei Orten zugleich zu befinden schien, aber als ich gecheckt habe, dass die Kapitel von unterschiedlichen Zeitpunkten erzählen, war ich begeistert. Die parallelen Handlungsstränge haben sich wunderbar ergänzt und es wurde nie langweilig. In jedem Kapitel wurde etwas Neues aufgedeckt, als würde man eine Geschichte bruchstückhaft wieder zusammensetzen. Auf jeden Fall einer der großen Pluspunkte an diesem Buch.
Lena selbst war mir in diesem Buch viel sympathischer, weil sie eine deutliche Charakterentwicklung von relativer Hilflosigkeit bis zur entschlossenen Kämpferin durchmacht. Auch wie sie metaphorisch ihr altes Ich begraben hat, hat mir richtig gut gefallen, weil dadurch der Anfang eines neuen Lebens deutlich gemacht wird. Raven mochte ich nicht besonders gerne, aber ich kam mit ihr klar. Sie war schließlich eine Art Mutter für alle, obwohl sie oft abweisend und unnahbar erschien. Gerade das forderte ihre "Schützlinge" und Lena und deshalb verdient Raven auf jeden Fall ihren Platz im Buch.
Julian war da eine ganz andere Baustelle. Er war insgesamt zwar durch seine sanfte Art sympathisch und hat sich auch gut ins Bild gefügt, aber er hatte mir zu wenig Ecken und Kanten. Der Verlauf der Beziehung hätte meiner Meinung nach ausgedehnter sein müssen, weil Julian sein ganzes Leben gegen Liebe aufgehetzt worden war. Wenn er nicht so (relativ) schnell zur Sache gekommen wäre, hätte ich es authentischer gefunden.
Der Schreibstil von Oliver ist einfach grandios. Ich bin mir nicht sicher, wieso es mir nicht beim ersten Band aufgefallen ist, aber sie kann einfach die richtige Atmosphäre kreieren. Sie spielt mit Wörtern mit einer Leichtigkeit, die zugleich faszinierend und beängstigend ist, weil sie den Leser von den Gefühlen her immer dort hat, wo sie ihn haben will. Ein paar Mal hat sie es fast geschafft, mich zu Tränen zu rühren, weil ich die Traurigkeit nicht mehr ertragen konnte. Überhaupt ist das Buch in seiner Gesamtheit - Plot, Wendungen, Emotionen - vor allem gnadenlos. Das ist das erste Wort, das mir dazu nach Beenden in den Sinn kam und ich finde, es trifft den Kern ganz gut.
Zu kritisieren hätte ich, dass eine nicht geringe Menge an Twists vorhersehbar ist, ich also praktisch darauf gewartet habe, dass das eine oder andere passiert. Das Ende war ebenfalls spätestens um die Mitte herum grob klar, doch auch hier schaffte es Oliver, mitzureißen. Das hat mir schon bei Delirium gefallen, bin gespannt, wie sie es bei Requiem gestaltet.
Was mir nicht gefallen hat, ist das Auftauchen eines gewissen Jemand. Manche Leute sollten besser tot bleiben.
Fazit:
Besser als der Vorgänger, wunderbar emotional und tiefgründig. Eine Lektüre, die die Stimmung direkt auf den Leser und mitten in sein Herz überträgt.
Samstag, 16. November 2013
[Reihenübersicht] Offene Reihen
Da kommen sie, meine Truppe, die noch beendet werden will ;D . Es gibt viele Blogger, die sehr viele Reihen angefangen haben, bei mir hält es sich gewissermaßen in Grenzen. Bei einigen davon weiß man sogar nur, dass es irgendwann fortgesetzt wird, mehr aber auch nicht. D.h. ich kann noch nicht einmal alle beenden, selbst wenn ich es jetzt sofort wollen würde -.- . Zumindest jetzt noch nicht. Aber irgendwann mit Sicherheit.
In die Auflistung habe ich nur Reihen aufgenommen, die ich wirklich beenden möchte. Es gibt einige Reihen, bei denen mir ziemlich wurscht ist, was noch passiert und die erspare ich euch. Außer ihr seid neugierig, dann würde ich einen Post dazu machen. Schreibt es mir ruhig in die Kommentare, wenn ihr Lust habt.
Also, fertig für eine Ladung Reihenpower? Dann mal los (angegeben sind die ungelesenen Bände). :D
A
Angelini, Josephine - Göttlich-Trilogie, Bände 2 und 3
▶ Göttlich verdammt hatte Höhen und Tiefen. Protagonistin war meh, Lucas war auch meh und die Stimmung war sehr depressiv. Trotzdem hatte ich da meine Lieblinge und fand die Grundidee und das Ende gar nicht mal so schlecht. Insgesamt gab es 4/5 Eulen.
C
Clare, Cassandra - Chroniken der Unterwelt, Bände 2ff.
▶ City of Bones... Da hatte ich eine ähnliche Meinung wie bei Göttlich verdammt. Protagonistin war meh, Jace war meh und das Ende war leicht seltsam. Irgendwie. Trotzdem fand ich auch hier einige Kreativität wieder und es ließ sich flüssig lesen. Es waren ebenfalls 4/5 Eulen.
E
Estep, Jennifer - Mythos-Academy-Reihe, Bände 2ff.
▶ Frostkuss (Frost, yay ^-^ ) hat mir eigentlich richtig gut gefallen. Internatstories - gut. Griechische Mythologie gemischt mit nordischer - noch besser. Das Ende war dann aber recht simpel. Deshalb gab es auch eine halbe Eule weniger: 4,5/5 Eulen.
G
Gier, Kerstin - Die Bücher der Träume, Bände 2 und 3
▶ Silber: Das erste Buch der Träume hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen. Einerseits habe ich gelacht wie schon längst nicht mehr und mochte Liv wirklich sehr. Was man auch von London behaupten kann :D . Aaaaber Henry? Nicht dass er mir total unsympathisch war, aber ich wurde mit ihm einfach nicht warm. Das Ende war mir auch hier zu simpel und zu schnell abgearbeitet. 4/5 Eulen.
H
Hoffman, Mary - Stravaganza-Reihe, Bände 5ff.
▶ Stadt der Masken ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher. Ein krebskranker Protagonist, der in der Zeit reist und in der Vergangenheit völlig gesund ist? Venedig? Intrigen? Anschläge? Verschwörungen? Und so viel Dramatik! I simply loved it. Dieses Buch hat mich geschockt, fasziniert, überrascht und fast zum Weinen gebracht. Unbedingt lesen!
Den zweiten Band fand ich auch sehr, sehr gut, der dritte hat ein wenig abgenommen, der vierte hat mir dann nur noch "ganz gut" gefallen. Immer noch lesenswert, aber doch spürbar von den ersten beiden Bänden entfernt. In absteigender Reihenfolge habe ich vergeben: 5/5, 5/5, 4,5/5 und 4/5 Eulen. Die Reihe wird ab dem vierten Band in Deutschland nicht mehr übersetzt, muss die restlichen Bände beizeiten auf Englisch holen. Wobei noch nicht feststeht, ob und wie viele Bücher noch kommen.
Houck, Colleen - Eine unsterbliche Liebe, Bände 2ff.
▶ Indien ♥, d.h. endlich mal so richtiger Tapetenwechsel. Dadurch fand ich Kuss des Tigers auch total interessant. Mit der Protagonistin und ihrem Gestaltwandler konnte ich anfangs sehr viel anfangen, am Ende jedoch fand ich, dass dieses Mädel einfach viel zu kompliziert und unlogisch gedacht hat. Ich hatte im Verlauf der Handlung immer weniger Verständnis für ihr Handeln. Und nachdem ich das Buch beendet habe, war ich erstmal sauer. Hier kann man natürlich zugute halten, dass es nicht die typische Alles-ist-toll-Story ist. Trotzdem brauchte ich ab und zu Nervenfutter ;D . Insgesamt 4/5 Eulen. Bin gespannt, ob das Mädchen in den Folgebänden zur Besinnung kommt.
Hunter, C. C. - Shadow Falls Camp, Bände 4 und 5
▶ Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe diese Reihe. Protagonistin Kylie ist mir sehr sympathisch, jeder Band ist wie eine abgeschlossene Story und doch gibt es Handlungsstränge, die alle Bände verbinden. Überhaupt gibt es viele Handlungsstränge, die parallel verlaufen und das ist toll ♥ . Auch diese ganze Campwelt mit Gestaltwandlern, Vampiren, Hexen, Werwölfen ist es einfach nur wert, gesehen und erkundet zu werden. In herabsteigender Reihenfolge der Bände: 5/5, 4,5/5 und 5/5 Eulen.
L
Lu, Marie - Legend-Reihe, Band 3
▶ Auch hier wissen die, die mich kennen: Bei dieser Reihe werde ich zum Fangirl :D . Ich liebe Day. Ich liebe June. Ich liebe die beiden als Team. Ich liebe die wechselnden Perspektiven und entsprechenden Schreibstil. Ich liebe die Plots. Und die restlichen Figuren liebe ich auch. Legend: 4,5/5 Eulen, Prodigy: 5/5 Eulen. Champion to go!
M
Mafi, Tahereh - Juliette-Chroniken, Band 3
▶ Warner ♥ . Fangirl-Alarm again. Der Schreibstil bei dieser Reihe ist einfach zum Niederknien. Erste Sahne. Weltklasse. Ich kenne gar nicht die passenden Worte dafür. Die Autorin spricht gewissermaßen eine Fremdsprache, die die Leser allerdings auf Anhieb verstehen und ins Herz schließen ♥ . Und Warner ist einfach nur geil, einer der besten männlichen Charaktere ever ;D . Shatter Me: 5/5 Eulen, Unravel Me: 4,5/5 Eulen.
Martin, George R.R. - Das Lied von Eis und Feuer, Bände 2ff.
▶ *Hust* Die Herren von Winterfell war jetzt nicht das, was ich erwartet habe, bei all dem Lob. Die Charaktere sind alle genial, die Welt ist ebenfalls sehr interessant, aber Martin langweilt mich mit seiner Art zu erzählen. Wie in einem Geschichtsbuch, nur mit ein bisschen mehr Action und Details. 3,5/5 Eulen, aber ich hoffe, dass die folgenden Bände noch besser werden. Immerhin gibt es noch viel Raum zur Entfaltung ( mehr als 10 Bände zu lesen, Alter xD).
Meyer, Stephenie - Seelen-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Das ist der Fall von Kann-ich-nicht-beenden-da-Bände-nicht-erschienen. Meyer soll aber daran schreiben. Ich weiß nicht, ob das ihre beste Idee war, aber der erste Band war sowas von bombastisch, genial und awesome, dass ich die Folgebände auf jeden Fall lesen würde. Wanda ist eine supersympathische Protagonistin und überhaupt: Das Buch macht so viel Sinn und hat so viel Ausdruck... Einfach atemberaubend. Es transportiert viele wichtige Botschaften und Gefühle und deshalb verdient es seine 5/5 Eulen.
O
Oliver, Lauren - Amor-Trilogie, Band 3
▶ Delirium war so ein hmm-ja-Buch. Heißt: kann man lesen, muss man nicht. Das Ende war richtig gut, das muss ich zugeben. In Pandemonium hat Oliver es besser hinbekommen. Das Buch ist wunderschön und zutiefst berührend. Und ich mochte sowohl Lena, als auch Julian ganz gerne (im ersten Teil war sie mir nicht besonders sympathisch). Auch hier, tolles Ende bis auf die allerletzte Seite. Oh, Gott, bitte nicht -.- *seufz* . Trotzdem bin ich begeistert und werde Requiem auf jeden Fall lesen. Delirium: 4/5 Eulen, Pandemonium: 4,5/5 Eulen.
P
Plum, Amy - Revenants, Bände 2 und 3
▶ Von der Nacht verzaubert hat mich mit beiden Protagonisten extrem genervt und auch (leider) stark an Twilight erinnert, aber die Idee ist superinteressant und ich bin trotzdem gespannt, was denn da noch kommt. Es gab 3,5/5 Eulen.
Poznanski, Ursula - Die-Verratenen-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Die Verratenen war eine der besten Dystopien, die ich je gelesen habe. Tolle Welt, tolles Setting, tolle Charaktere, toller Plot - lest es und genießt die Show :D . 5/5 Eulen.
Price, Lissa - Starters-Reihe, Band 2
▶ Ziemlich unvorhersehbar, fast wie ein Krimi - das Buch ließ mich an den Seiten kleben. Ich wollte unbedingt wissen, was los ist und was noch passiert. Im Endeffekt war ich in kürzester Zeit damit durch und erlebte am Ende noch einen MEGA-Schock. So geschockt war ich schon lange nicht mehr. Diese Wendung ließ alles, was vorher passiert ist, in einem anderen Licht erscheinen. Super gemacht, Frau Price, 5/5 Eulen!
R
Reichs, Kathy - Tempe-Brennan-Reihe, Bände 2ff.
▶ Ausnahmsweise Thriller: Tote lügen nicht hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich stellenweise richtig gegruselt O.o . Tempe ist eine toughe Protagonistin, die nicht so schnell aufgibt. Auch ihre Kollegen haben mir sehr imponiert und den Täter wusste ich auch nicht von Anfang an, sondern wirklich erst am Ende. 4,5/5 Eulen.
Riordan, Rick - Helden des Olymp, Bände 3ff.
▶ Nachfolger der Percy-Jackson-Reihe und wer Rick Riordan kennt, der weiß, dass er 1) einen unglaublichen Humor hat und 2) immer tolle Sätze zum Einstieg ins Buch findet. Egal, welches Buch man aufschlägt, der erste Satz haut einen förmlich aus den Socken ;D . Und wie kreativ Riordan einfach nur mit Sagen umgeht... Wie kommt er nur auf all diese Ideen?? Von mir gab es für Band eins und zwei 4,5/5 Eulen.
Roth, Veronica - Die-Bestimmung-Reihe, Band 3
▶ *Fangirl-Modus wieder an* Four und Tris!! Danke, Roth, dass Sie eine solche Fantasie haben. Ich liebe Divergent und Insurgent gefiel mir trotz kleinerer Unstimmigkeiten auch sehr gut und nun brauche ich nur noch Allegiant *-* . Die Welt ist anders als in anderen Dystopien (es ist nicht irgendetwas verboten und alle lehnen sich dagegen auf), sondern es gibt Fraktionen und sehr coole Plotentwicklungen. Und seeeeeehr coole Charaktere ^-^ . Divergent: 5/5 Sternen, Insurgent: 4,5/5 Eulen.
V
Völler, Eva - Zeitenzauber-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Der erste Band hat mich sehr gut unterhalten können, obwohl ich auch hier und da etwas zu meckern hatte. Dafür ist die Welt einfach nur sehr intensiv dargestellt und diese Kreativität rechne ich Völler hoch an. Protagonistin Anna hat es übrigens auch geschafft, mich innerhalb eines Bandes dazu zu bringen, sie zu mögen, nachdem ich sie am Anfang fürchterlich fand. Und das ist eine Meisterleistung. Geniale Charakterentwicklung. Meist ist es ja doch eher so, dass wenn ich irgendwen nicht mag, sich das Gefühl dann hartnäckig festsetzt :D . 4/5 Eulen für Die magische Gondel.
Was kennt ihr? Was wollt ihr lesen? Was habt ihr dazu zu sagen? Lasst alles raus :D .
In die Auflistung habe ich nur Reihen aufgenommen, die ich wirklich beenden möchte. Es gibt einige Reihen, bei denen mir ziemlich wurscht ist, was noch passiert und die erspare ich euch. Außer ihr seid neugierig, dann würde ich einen Post dazu machen. Schreibt es mir ruhig in die Kommentare, wenn ihr Lust habt.
Also, fertig für eine Ladung Reihenpower? Dann mal los (angegeben sind die ungelesenen Bände). :D
A
Angelini, Josephine - Göttlich-Trilogie, Bände 2 und 3
▶ Göttlich verdammt hatte Höhen und Tiefen. Protagonistin war meh, Lucas war auch meh und die Stimmung war sehr depressiv. Trotzdem hatte ich da meine Lieblinge und fand die Grundidee und das Ende gar nicht mal so schlecht. Insgesamt gab es 4/5 Eulen.
C
Clare, Cassandra - Chroniken der Unterwelt, Bände 2ff.
▶ City of Bones... Da hatte ich eine ähnliche Meinung wie bei Göttlich verdammt. Protagonistin war meh, Jace war meh und das Ende war leicht seltsam. Irgendwie. Trotzdem fand ich auch hier einige Kreativität wieder und es ließ sich flüssig lesen. Es waren ebenfalls 4/5 Eulen.
E
Estep, Jennifer - Mythos-Academy-Reihe, Bände 2ff.
▶ Frostkuss (Frost, yay ^-^ ) hat mir eigentlich richtig gut gefallen. Internatstories - gut. Griechische Mythologie gemischt mit nordischer - noch besser. Das Ende war dann aber recht simpel. Deshalb gab es auch eine halbe Eule weniger: 4,5/5 Eulen.
G
Gier, Kerstin - Die Bücher der Träume, Bände 2 und 3
▶ Silber: Das erste Buch der Träume hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen. Einerseits habe ich gelacht wie schon längst nicht mehr und mochte Liv wirklich sehr. Was man auch von London behaupten kann :D . Aaaaber Henry? Nicht dass er mir total unsympathisch war, aber ich wurde mit ihm einfach nicht warm. Das Ende war mir auch hier zu simpel und zu schnell abgearbeitet. 4/5 Eulen.
H
Hoffman, Mary - Stravaganza-Reihe, Bände 5ff.
▶ Stadt der Masken ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher. Ein krebskranker Protagonist, der in der Zeit reist und in der Vergangenheit völlig gesund ist? Venedig? Intrigen? Anschläge? Verschwörungen? Und so viel Dramatik! I simply loved it. Dieses Buch hat mich geschockt, fasziniert, überrascht und fast zum Weinen gebracht. Unbedingt lesen!
Den zweiten Band fand ich auch sehr, sehr gut, der dritte hat ein wenig abgenommen, der vierte hat mir dann nur noch "ganz gut" gefallen. Immer noch lesenswert, aber doch spürbar von den ersten beiden Bänden entfernt. In absteigender Reihenfolge habe ich vergeben: 5/5, 5/5, 4,5/5 und 4/5 Eulen. Die Reihe wird ab dem vierten Band in Deutschland nicht mehr übersetzt, muss die restlichen Bände beizeiten auf Englisch holen. Wobei noch nicht feststeht, ob und wie viele Bücher noch kommen.
Houck, Colleen - Eine unsterbliche Liebe, Bände 2ff.
▶ Indien ♥, d.h. endlich mal so richtiger Tapetenwechsel. Dadurch fand ich Kuss des Tigers auch total interessant. Mit der Protagonistin und ihrem Gestaltwandler konnte ich anfangs sehr viel anfangen, am Ende jedoch fand ich, dass dieses Mädel einfach viel zu kompliziert und unlogisch gedacht hat. Ich hatte im Verlauf der Handlung immer weniger Verständnis für ihr Handeln. Und nachdem ich das Buch beendet habe, war ich erstmal sauer. Hier kann man natürlich zugute halten, dass es nicht die typische Alles-ist-toll-Story ist. Trotzdem brauchte ich ab und zu Nervenfutter ;D . Insgesamt 4/5 Eulen. Bin gespannt, ob das Mädchen in den Folgebänden zur Besinnung kommt.
Hunter, C. C. - Shadow Falls Camp, Bände 4 und 5
▶ Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe diese Reihe. Protagonistin Kylie ist mir sehr sympathisch, jeder Band ist wie eine abgeschlossene Story und doch gibt es Handlungsstränge, die alle Bände verbinden. Überhaupt gibt es viele Handlungsstränge, die parallel verlaufen und das ist toll ♥ . Auch diese ganze Campwelt mit Gestaltwandlern, Vampiren, Hexen, Werwölfen ist es einfach nur wert, gesehen und erkundet zu werden. In herabsteigender Reihenfolge der Bände: 5/5, 4,5/5 und 5/5 Eulen.
L
Lu, Marie - Legend-Reihe, Band 3
▶ Auch hier wissen die, die mich kennen: Bei dieser Reihe werde ich zum Fangirl :D . Ich liebe Day. Ich liebe June. Ich liebe die beiden als Team. Ich liebe die wechselnden Perspektiven und entsprechenden Schreibstil. Ich liebe die Plots. Und die restlichen Figuren liebe ich auch. Legend: 4,5/5 Eulen, Prodigy: 5/5 Eulen. Champion to go!
M
Mafi, Tahereh - Juliette-Chroniken, Band 3
▶ Warner ♥ . Fangirl-Alarm again. Der Schreibstil bei dieser Reihe ist einfach zum Niederknien. Erste Sahne. Weltklasse. Ich kenne gar nicht die passenden Worte dafür. Die Autorin spricht gewissermaßen eine Fremdsprache, die die Leser allerdings auf Anhieb verstehen und ins Herz schließen ♥ . Und Warner ist einfach nur geil, einer der besten männlichen Charaktere ever ;D . Shatter Me: 5/5 Eulen, Unravel Me: 4,5/5 Eulen.
Martin, George R.R. - Das Lied von Eis und Feuer, Bände 2ff.
▶ *Hust* Die Herren von Winterfell war jetzt nicht das, was ich erwartet habe, bei all dem Lob. Die Charaktere sind alle genial, die Welt ist ebenfalls sehr interessant, aber Martin langweilt mich mit seiner Art zu erzählen. Wie in einem Geschichtsbuch, nur mit ein bisschen mehr Action und Details. 3,5/5 Eulen, aber ich hoffe, dass die folgenden Bände noch besser werden. Immerhin gibt es noch viel Raum zur Entfaltung ( mehr als 10 Bände zu lesen, Alter xD).
Meyer, Stephenie - Seelen-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Das ist der Fall von Kann-ich-nicht-beenden-da-Bände-nicht-erschienen. Meyer soll aber daran schreiben. Ich weiß nicht, ob das ihre beste Idee war, aber der erste Band war sowas von bombastisch, genial und awesome, dass ich die Folgebände auf jeden Fall lesen würde. Wanda ist eine supersympathische Protagonistin und überhaupt: Das Buch macht so viel Sinn und hat so viel Ausdruck... Einfach atemberaubend. Es transportiert viele wichtige Botschaften und Gefühle und deshalb verdient es seine 5/5 Eulen.
O
Oliver, Lauren - Amor-Trilogie, Band 3
▶ Delirium war so ein hmm-ja-Buch. Heißt: kann man lesen, muss man nicht. Das Ende war richtig gut, das muss ich zugeben. In Pandemonium hat Oliver es besser hinbekommen. Das Buch ist wunderschön und zutiefst berührend. Und ich mochte sowohl Lena, als auch Julian ganz gerne (im ersten Teil war sie mir nicht besonders sympathisch). Auch hier, tolles Ende bis auf die allerletzte Seite. Oh, Gott, bitte nicht -.- *seufz* . Trotzdem bin ich begeistert und werde Requiem auf jeden Fall lesen. Delirium: 4/5 Eulen, Pandemonium: 4,5/5 Eulen.
P
Plum, Amy - Revenants, Bände 2 und 3
▶ Von der Nacht verzaubert hat mich mit beiden Protagonisten extrem genervt und auch (leider) stark an Twilight erinnert, aber die Idee ist superinteressant und ich bin trotzdem gespannt, was denn da noch kommt. Es gab 3,5/5 Eulen.
Poznanski, Ursula - Die-Verratenen-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Die Verratenen war eine der besten Dystopien, die ich je gelesen habe. Tolle Welt, tolles Setting, tolle Charaktere, toller Plot - lest es und genießt die Show :D . 5/5 Eulen.
Price, Lissa - Starters-Reihe, Band 2
▶ Ziemlich unvorhersehbar, fast wie ein Krimi - das Buch ließ mich an den Seiten kleben. Ich wollte unbedingt wissen, was los ist und was noch passiert. Im Endeffekt war ich in kürzester Zeit damit durch und erlebte am Ende noch einen MEGA-Schock. So geschockt war ich schon lange nicht mehr. Diese Wendung ließ alles, was vorher passiert ist, in einem anderen Licht erscheinen. Super gemacht, Frau Price, 5/5 Eulen!
R
Reichs, Kathy - Tempe-Brennan-Reihe, Bände 2ff.
▶ Ausnahmsweise Thriller: Tote lügen nicht hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich stellenweise richtig gegruselt O.o . Tempe ist eine toughe Protagonistin, die nicht so schnell aufgibt. Auch ihre Kollegen haben mir sehr imponiert und den Täter wusste ich auch nicht von Anfang an, sondern wirklich erst am Ende. 4,5/5 Eulen.
Riordan, Rick - Helden des Olymp, Bände 3ff.
▶ Nachfolger der Percy-Jackson-Reihe und wer Rick Riordan kennt, der weiß, dass er 1) einen unglaublichen Humor hat und 2) immer tolle Sätze zum Einstieg ins Buch findet. Egal, welches Buch man aufschlägt, der erste Satz haut einen förmlich aus den Socken ;D . Und wie kreativ Riordan einfach nur mit Sagen umgeht... Wie kommt er nur auf all diese Ideen?? Von mir gab es für Band eins und zwei 4,5/5 Eulen.
Roth, Veronica - Die-Bestimmung-Reihe, Band 3
▶ *Fangirl-Modus wieder an* Four und Tris!! Danke, Roth, dass Sie eine solche Fantasie haben. Ich liebe Divergent und Insurgent gefiel mir trotz kleinerer Unstimmigkeiten auch sehr gut und nun brauche ich nur noch Allegiant *-* . Die Welt ist anders als in anderen Dystopien (es ist nicht irgendetwas verboten und alle lehnen sich dagegen auf), sondern es gibt Fraktionen und sehr coole Plotentwicklungen. Und seeeeeehr coole Charaktere ^-^ . Divergent: 5/5 Sternen, Insurgent: 4,5/5 Eulen.
V
Völler, Eva - Zeitenzauber-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Der erste Band hat mich sehr gut unterhalten können, obwohl ich auch hier und da etwas zu meckern hatte. Dafür ist die Welt einfach nur sehr intensiv dargestellt und diese Kreativität rechne ich Völler hoch an. Protagonistin Anna hat es übrigens auch geschafft, mich innerhalb eines Bandes dazu zu bringen, sie zu mögen, nachdem ich sie am Anfang fürchterlich fand. Und das ist eine Meisterleistung. Geniale Charakterentwicklung. Meist ist es ja doch eher so, dass wenn ich irgendwen nicht mag, sich das Gefühl dann hartnäckig festsetzt :D . 4/5 Eulen für Die magische Gondel.
Was kennt ihr? Was wollt ihr lesen? Was habt ihr dazu zu sagen? Lasst alles raus :D .
Montag, 11. November 2013
[Trailer] Ein anderer Hobbit-Trailer - I'm in love ♥
Den habe ich letztens im Kino gesehen und hach, ich liebe ihn so ♥ . Und wisst ihr, wen ich am meisten liebe? Orlando Bloom *rotwerd* :D . Ich finde ihn als Legolas irgendwie richtig passend und überaus überzeugend, hehe ^-^ .
Was mir hier im Vergleich zum anderen Trailer besser gefällt: Hier wird mehr geredet und wir hören endlich Smaugs Stimme. Maaann, das war richtig gruselig im Kino O.o . Ich wollte am liebsten tiefer im Sitz verschwinden, weil der Drache so groß und einschüchternd ist. Damals im Buch war er richtig hinterhältig, ich hoffe, dass sie das gut herüberbringen können. Das RATE ich ihnen ;D .
Ist euch auch dieser Schauspieler aufgefallen, der Bard spielt (Luke Evans) und Orlando Bloom so verdammt ähnlich sieht? Ich muss gestehen, ich habe die beiden bei dem ersten Trailer verwechselt :D. Zu meiner Verteidigung kann ich nur sagen, dass ich nicht die Einzige war xD. Evans fand ich in Die drei Musketiere bereits toll, da hat er Aramis gespielt. Mal sehen, wie er sich als Bard macht :) .
Ich weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll, dass bei dem Hobbit doch so Einiges abgeändert wird. Für die Uneingeweihten unter uns :D: Die rothaarige Elfe kam im Buch nicht vor, geschweige denn Legolas (trotzdem freue ich mich, wie gesagt, über ihn ;D). Und sieht das im Trailer nicht ganz nach einer Lovestory aus? Der Regisseur hat eigentlich gesagt...Nope. Es wird keine geben. Hmmm... An dem Trailer ist was faul.
Den ersten Teil fand ich jedenfalls SUPER und schneie bei diesem hier im Dezember ganz bestimmt rein.
Wie sieht es aus: Habt ihr den ersten gesehen? Wollt ihr den zweiten sehen? Was war besser: Buch oder Film (ich finde das Buch übrigens einen kleinen Ticken besser)?
Abonnieren
Posts (Atom)