Da kommen sie, meine Truppe, die noch beendet werden will ;D . Es gibt viele Blogger, die
sehr viele Reihen angefangen haben, bei mir hält es sich gewissermaßen in Grenzen. Bei einigen davon weiß man sogar nur, dass es irgendwann fortgesetzt wird, mehr aber auch nicht. D.h. ich
kann noch nicht einmal alle beenden, selbst wenn ich es jetzt sofort wollen würde -.- . Zumindest jetzt noch nicht. Aber irgendwann mit Sicherheit.
In die Auflistung habe ich nur Reihen aufgenommen, die ich wirklich beenden
möchte. Es gibt einige Reihen, bei denen mir ziemlich wurscht ist, was noch passiert und die erspare ich euch. Außer ihr seid neugierig, dann würde ich einen Post dazu machen. Schreibt es mir ruhig in die Kommentare, wenn ihr Lust habt.
Also, fertig für eine Ladung Reihenpower? Dann mal los (angegeben sind die ungelesenen Bände). :D
A
Angelini, Josephine - Göttlich-Trilogie, Bände 2 und 3
▶ Göttlich verdammt hatte Höhen und Tiefen. Protagonistin war meh, Lucas war auch meh und die Stimmung war sehr depressiv. Trotzdem hatte ich da meine Lieblinge und fand die Grundidee und das Ende gar nicht mal so schlecht. Insgesamt gab es 4/5 Eulen.
C
Clare, Cassandra - Chroniken der Unterwelt, Bände 2ff.
▶ City of Bones... Da hatte ich eine ähnliche Meinung wie bei
Göttlich verdammt. Protagonistin war meh, Jace war meh und das Ende war leicht seltsam. Irgendwie. Trotzdem fand ich auch hier einige Kreativität wieder und es ließ sich flüssig lesen. Es waren ebenfalls 4/5 Eulen.
E
Estep, Jennifer - Mythos-Academy-Reihe, Bände 2ff.
▶ Frostkuss (Frost, yay ^-^ ) hat mir eigentlich richtig gut gefallen. Internatstories - gut. Griechische Mythologie gemischt mit nordischer - noch besser. Das Ende war dann aber recht simpel. Deshalb gab es auch eine halbe Eule weniger: 4,5/5 Eulen.
G
Gier, Kerstin - Die Bücher der Träume, Bände 2 und 3
▶ Silber: Das erste Buch der Träume hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen. Einerseits habe ich gelacht wie schon längst nicht mehr und mochte Liv wirklich sehr. Was man auch von London behaupten kann :D . Aaaaber Henry? Nicht dass er mir total unsympathisch war, aber ich wurde mit ihm einfach nicht warm. Das Ende war mir auch hier zu simpel und zu schnell abgearbeitet. 4/5 Eulen.
H
Hoffman, Mary - Stravaganza-Reihe, Bände 5ff.
▶ Stadt der Masken ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher. Ein krebskranker Protagonist, der in der Zeit reist und in der Vergangenheit völlig gesund ist? Venedig? Intrigen? Anschläge? Verschwörungen? Und so viel Dramatik! I simply loved it. Dieses Buch hat mich geschockt, fasziniert, überrascht und fast zum Weinen gebracht. Unbedingt lesen!
Den zweiten Band fand ich auch sehr, sehr gut, der dritte hat ein wenig abgenommen, der vierte hat mir dann nur noch "ganz gut" gefallen. Immer noch lesenswert, aber doch spürbar von den ersten beiden Bänden entfernt. In absteigender Reihenfolge habe ich vergeben: 5/5, 5/5, 4,5/5 und 4/5 Eulen. Die Reihe wird ab dem vierten Band in Deutschland nicht mehr übersetzt, muss die restlichen Bände beizeiten auf Englisch holen. Wobei noch nicht feststeht, ob und wie viele Bücher noch kommen.
Houck, Colleen - Eine unsterbliche Liebe, Bände 2ff.
▶ Indien ♥, d.h. endlich mal so richtiger Tapetenwechsel. Dadurch fand ich
Kuss des Tigers auch total interessant. Mit der Protagonistin und ihrem Gestaltwandler konnte ich anfangs sehr viel anfangen, am Ende jedoch fand ich, dass dieses Mädel einfach viel zu kompliziert und unlogisch gedacht hat. Ich hatte im Verlauf der Handlung immer weniger Verständnis für ihr Handeln. Und nachdem ich das Buch beendet habe, war ich erstmal sauer. Hier kann man natürlich zugute halten, dass es nicht die typische Alles-ist-toll-Story ist. Trotzdem brauchte ich ab und zu Nervenfutter ;D . Insgesamt 4/5 Eulen. Bin gespannt, ob das Mädchen in den Folgebänden zur Besinnung kommt.
Hunter, C. C. - Shadow Falls Camp, Bände 4 und 5
▶ Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe diese Reihe. Protagonistin Kylie ist mir sehr sympathisch, jeder Band ist wie eine abgeschlossene Story und doch gibt es Handlungsstränge, die alle Bände verbinden. Überhaupt gibt es viele Handlungsstränge, die parallel verlaufen und das ist toll ♥ . Auch diese ganze Campwelt mit Gestaltwandlern, Vampiren, Hexen, Werwölfen ist es einfach nur wert, gesehen und erkundet zu werden. In herabsteigender Reihenfolge der Bände: 5/5, 4,5/5 und 5/5 Eulen.
L
Lu, Marie - Legend-Reihe, Band 3
▶ Auch hier wissen die, die mich kennen: Bei dieser Reihe werde ich zum Fangirl :D . Ich liebe Day. Ich liebe June. Ich liebe die beiden als Team. Ich liebe die wechselnden Perspektiven und entsprechenden Schreibstil. Ich liebe die Plots. Und die restlichen Figuren liebe ich auch.
Legend: 4,5/5 Eulen,
Prodigy: 5/5 Eulen.
Champion to go!
M
Mafi, Tahereh - Juliette-Chroniken, Band 3
▶ Warner ♥ . Fangirl-Alarm
again. Der Schreibstil bei dieser Reihe ist einfach zum Niederknien. Erste Sahne. Weltklasse. Ich kenne gar nicht die passenden Worte dafür. Die Autorin spricht gewissermaßen eine Fremdsprache, die die Leser allerdings auf Anhieb verstehen und ins Herz schließen ♥ . Und Warner ist einfach nur geil, einer der besten männlichen Charaktere ever ;D .
Shatter Me: 5/5 Eulen,
Unravel Me: 4,5/5 Eulen.
Martin, George R.R. - Das Lied von Eis und Feuer, Bände 2ff.
▶ *Hust*
Die Herren von Winterfell war jetzt nicht das, was ich erwartet habe, bei all dem Lob. Die Charaktere sind alle genial, die Welt ist ebenfalls sehr interessant, aber Martin langweilt mich mit seiner Art zu erzählen. Wie in einem Geschichtsbuch, nur mit ein bisschen mehr Action und Details. 3,5/5 Eulen, aber ich hoffe, dass die folgenden Bände noch besser werden. Immerhin gibt es noch viel Raum zur Entfaltung ( mehr als 10 Bände zu lesen, Alter xD).
Meyer, Stephenie - Seelen-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Das ist der Fall von Kann-ich-nicht-beenden-da-Bände-nicht-erschienen. Meyer soll aber daran schreiben. Ich weiß nicht, ob das ihre beste Idee war, aber der erste Band war sowas von bombastisch, genial und awesome, dass ich die Folgebände auf jeden Fall lesen würde. Wanda ist eine supersympathische Protagonistin und überhaupt: Das Buch macht so viel
Sinn und hat so viel
Ausdruck... Einfach atemberaubend. Es transportiert viele wichtige Botschaften und Gefühle und
deshalb verdient es seine 5/5 Eulen.
O
Oliver, Lauren - Amor-Trilogie, Band 3
▶ Delirium war so ein hmm-ja-Buch. Heißt: kann man lesen, muss man nicht. Das Ende war richtig gut, das muss ich zugeben. In
Pandemonium hat Oliver es besser hinbekommen. Das Buch ist wunderschön und zutiefst berührend. Und ich mochte sowohl Lena, als auch Julian ganz gerne (im ersten Teil war sie mir nicht besonders sympathisch). Auch hier, tolles Ende bis auf die allerletzte Seite. Oh, Gott, bitte nicht -.- *seufz* . Trotzdem bin ich begeistert und werde
Requiem auf jeden Fall lesen.
Delirium: 4/5 Eulen,
Pandemonium: 4,5/5 Eulen.
P
Plum, Amy - Revenants, Bände 2 und 3
▶ Von der Nacht verzaubert hat mich mit beiden Protagonisten extrem genervt und auch (leider) stark an Twilight erinnert, aber die Idee ist superinteressant und ich bin trotzdem gespannt, was denn da noch kommt. Es gab 3,5/5 Eulen.
Poznanski, Ursula - Die-Verratenen-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Die Verratenen war eine der besten Dystopien, die ich je gelesen habe. Tolle Welt, tolles Setting, tolle Charaktere, toller Plot - lest es und genießt die Show :D . 5/5 Eulen.
Price, Lissa - Starters-Reihe, Band 2
▶ Ziemlich unvorhersehbar, fast wie ein Krimi - das Buch ließ mich an den Seiten kleben. Ich wollte unbedingt wissen, was los ist und was noch passiert. Im Endeffekt war ich in kürzester Zeit damit durch und erlebte am Ende noch einen MEGA-Schock. So geschockt war ich schon lange nicht mehr. Diese Wendung ließ alles, was vorher passiert ist, in einem anderen Licht erscheinen. Super gemacht, Frau Price, 5/5 Eulen!
R
Reichs, Kathy - Tempe-Brennan-Reihe, Bände 2ff.
▶ Ausnahmsweise Thriller:
Tote lügen nicht hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich stellenweise richtig gegruselt O.o . Tempe ist eine toughe Protagonistin, die nicht so schnell aufgibt. Auch ihre Kollegen haben mir sehr imponiert und den Täter wusste ich auch nicht von Anfang an, sondern wirklich erst am Ende. 4,5/5 Eulen.
Riordan, Rick - Helden des Olymp, Bände 3ff.
▶ Nachfolger der Percy-Jackson-Reihe und wer Rick Riordan kennt, der weiß, dass er 1) einen unglaublichen Humor hat und 2) immer tolle Sätze zum Einstieg ins Buch findet. Egal, welches Buch man aufschlägt, der erste Satz haut einen förmlich aus den Socken ;D . Und wie kreativ Riordan einfach nur mit Sagen umgeht... Wie kommt er nur auf all diese Ideen?? Von mir gab es für Band eins und zwei 4,5/5 Eulen.
Roth, Veronica - Die-Bestimmung-Reihe, Band 3
▶ *Fangirl-Modus wieder an* Four und Tris!! Danke, Roth, dass Sie eine solche Fantasie haben. Ich liebe
Divergent und
Insurgent gefiel mir trotz kleinerer Unstimmigkeiten auch sehr gut und nun brauche ich nur noch
Allegiant *-* . Die Welt ist anders als in anderen Dystopien (es ist nicht irgendetwas verboten und alle lehnen sich dagegen auf), sondern es gibt Fraktionen und sehr coole Plotentwicklungen. Und seeeeeehr coole Charaktere ^-^ .
Divergent: 5/5 Sternen,
Insurgent: 4,5/5 Eulen.
V
Völler, Eva - Zeitenzauber-Reihe, Bände 2 und 3
▶ Der erste Band hat mich sehr gut unterhalten können, obwohl ich auch hier und da etwas zu meckern hatte. Dafür ist die Welt einfach nur sehr intensiv dargestellt und diese Kreativität rechne ich Völler hoch an. Protagonistin Anna hat es übrigens auch geschafft, mich innerhalb eines Bandes dazu zu bringen, sie zu mögen, nachdem ich sie am Anfang fürchterlich fand. Und das ist eine Meisterleistung. Geniale Charakterentwicklung. Meist ist es ja doch eher so, dass wenn ich irgendwen nicht mag, sich das Gefühl dann hartnäckig festsetzt :D . 4/5 Eulen für
Die magische Gondel.
Was kennt ihr? Was wollt ihr lesen? Was habt ihr dazu zu sagen? Lasst alles raus :D .